Mehr lesen FÜR CUSTOMER MANAGEMENT KeyTo.IT© für die Überwachung der Kernfaktoren von Service Level Management, Kundenzufriedenheit und Vertrieb umfangreiche Informationen um den Leistungsbeitrag bestehender Services und den Mengen- und Kostenmodellen in der Produktion für die optimale Organisation Ihres Angebotes Unsere Leistung KeyTo.IT© FÜR SERVICE PORTFOLIO MANAGEMENT FÜR MANAGEMENT KeyTo.IT© behalten Sie den Überblick über alle Sachverhalte und analysieren Sie besondere Situationen für eine agile Steuerung Ihrer Wettbewerbsfähigkeit Unsere Leistung Mehr lesen Kontakt FÜR SOFTWARE DEVELOPMENT KeyTo.IT© verbindet Daten aus individuellen Entwicklungssystemen, verwendeten Prozessen, aus den Finanzsystemen für die Steuerung Ihres Softwareentwicklungsprozesses FÜR PROCESS MANAGEMENT KeyTo.IT© vorgefertigte Strukturen und KPIs für Incident und Change Management, verknüpft mit Prozesskennzahlen aus Finanzen und Verträgen Unsere Leistung

Erfolg durch gewinnbringende Einblicke und Werkzeuge

Um mit dem sich stetig beschleunigenden wirtschaftlichen und technologischen Wandel
Schritt zu halten, ist es höchste Zeit, die Geschäftsaktivitäten zu erneuern und zu digitalisieren. Nur so können
Sie und Ihr Unternehmen auch weiterhin erfolgreich im Markt tätig sein. LINJAL aus München befähigt Unternehmer und
Manager, ihre Ziele zu erreichen, indem die Steuerungsfähigkeit und die Effektivität der Organisationen erhöht
werden.

LINJAL unterstützt Sie bei der „Digitalen Business Transformation”:

WIESO LINJAL

STÄNDIGE VERBESSERUNG

Verbesserung der Steuerungsfähigkeit von sich ändernden Prioritäten durch fokussierte Leistungsziele

NACHHALTIGKEIT UND WERTSCHÖPFUNG

Ermöglichung nachhaltiger und wertschöpfender Ergebnisse des Produktportfolios

ZERTIFIZIERTE EXPERTEN

Steigerung der Produktivität durch Intensivierung der funktionsübergreifenden Zusammenarbeit

KOSTENEFFIZIENZ

Steigerung der Kosteneffizienz durch Standardisierung, Harmonisierung und Automatisierung der Arbeitsabläufe

ZIEL UND POSITIONIERUNG

Reduzierung der Unsicherheiten und Risiken, die mit operationaler Aufsicht verbunden sind

PERSÖNLICHE HERANGEHENSWEISE

LINJAL

Digitale Business Transformation

Digitale Business Transformation

  • Fit für die Zukunft, indem Geschäftsstrategien, -modelle und -prozesse mit digitalen Technologien kombiniert werden
  • Schutz der Wettbewerbsfähigkeit durch fortschrittliche Business Intelligence- und Managementfunktionen
  • Integration von digitaler Automatisierung zur Steigerung der Effektivität, Effizienz und Robustheit der Geschäftsleistung
  • Moderner Ansatz zur Steigerung des Unter­nehmens­wertes, der sowohl die Arbeitskultur als auch das Kundenerlebnis verbessert

Digitale Werkzeuge: KeyTo.IT©

Digitale Business Transformation

  • Expertensoftware, die speziell entwickelt wurde, um den Geschäftsfokus und die Entscheidungsfindung zu stärken
  • Nachhaltige Betriebsüberwachung und Bewertung der Geschäftsleistung
  • Sofort einsatzbereite und umfassende Einblicke der Leistungsbenchmarks über vordefinierte Dashboard-Ansichten
  • Agilität durch integrierte Daten, Informationen, Workflow-Prozesse, Strukturen und Berechnungen

Unternehmensberatung & Analyse

Unternehmensberatung & Analyse

  • Interdisziplinäres und umfassendes Know-how im Bereich Unternehmen und digitale Innovation
  • Empathische Kompetenz mit einem guten Gespür für Machbarkeit, Verhältnismäßigkeit und Methodik
  • Kostenwirksame und wertschöpfende digitale Strategie und passender Aktionsplan
  • Ausgerichtete operative Anstrengungen auf strategische Geschäftsziele

LINJAL-Ansatz

LINJAL-Ansatz

  • Systematische und umfassende Methodik zur Prüfung der Effizienz der funktionsübergreifenden Zusammen­arbeit und der Qualität der entscheidungs­orientierten Informationsversorgung
  • Leitfaden zur Optimierung einzelner Prozesse, Ausgaben und Kostenmodelle über alle Produktlebens­zyklus­phasen hinweg
  • Roadmap, um das volle organisatorische Potential für Erreichung der Geschäftsziele auszuschöpfen
  • Kybernetisches Steuerungsmodell zur Vereinheitlichung unterschiedlicher Fachbereiche zu einem gemeinsamen Leistungsindikationssystem