Ihr Nutzen

KeyTo.IT© unterstützt die Entscheidungsfindung und Steuerung im gesamten Produktlebenszyklus, dem Service Lifecycle. Dazu werden alle relevanten Informationen aus unterschiedlichen Prozessen und Systemen in einer Software vereint und für unterschiedliche Rollen und Herausforderungen aufgabenadäquat zur Verfügung gestellt.

IT OPERATIONS NEU

KeyTo.IT© für IT Operations

Operations, der Betrieb, ist der zentrale Motor von IT-Service Providern

Durch das notwendige System- und Servicemanagement wird die Infrastruktur betrieben. Technisch sind das beispielsweise Systeme zur Softwareverteilung, Monitoring und Event Management bis hin zur Verwaltung von Tickets des IT-Supports (ITSM)

Um sich anderen Dienstleistern im Wettbewerb zu stellen, unterliegt der Betrieb von IT-Service Providern verschiedenen Faktoren:

  • Operativer Einsatz im Bereich ITILL Service Managementprozessen vor allem bei Betriebs-, Störungs- und Veränderungsprozessen
  • Maßnahmen im Bereich Security und Compliance notwendig
  • Taktische Planung und Unterstützung von Kapazitäten und Verfügbarkeiten

Zur effizienten Steuerung der Leistungserbringung im Betrieb müssen Informationen aus unterschiedlichen Systemen und Prozessen verarbeitet werden.

PROCESS MANAGEMENT NEU

KeyTo.IT© für Process Management

Im Process Management wird die Wirksamkeit, Einhaltung und kontinuierliche Verbesserung der Prozesse und Abläufe innerhalb eines Unternehmens verantwortet. Neben den klassischen ITIL Service Management Disziplinen (wie Incident Problem, Change, Release, Service Level, Availability und Capacity Management) werden mit keyto.IT auch Themen wie Controlling und Softwareentwicklung berücksichtigt.

KeyTo.IT© ermöglicht die Überwachung der relevanten Schritte jeder Prozessinstant zur Sicherung der Prozesseinhaltung. Gleichzeitig wird aber auch die Qualität der Ergebnisse in die Betrachtung mit einbezogen.

Sollte entweder das Vorgehen, die Ergebnisse einzelner Schritte oder der Output als Ganzes nicht den Anforderungen entsprechen, so muss nachgesteuert werden. Durch die Visualisierung der Prozesskennzahlen dient KeyTo.IT© als Frühwarnsystem, um schlimmstenfalls den Ausfall von Services und damit potentielle Vertragsbrücke zu vermeiden.

SERVER PORTFOLIO MANAGEMENT NEU

KeyTo.IT© für Service Portfolio Management

Im Portfoliomanagement wird gemäß den Anforderungen der Kunden und des Marktes das Angebot des Unternehmens definiert. KeyTo.IT© unterstützt diese Aufgabe durch umfangreiche Informationen über den Wertbeitrag bestehender Services sowie den Mengen- und Kostenmodellen in der Produktion.

Hierbei werden die Bestandteile der Services sinnvoll gebündelt und zu Grunde liegenden Kennzahlen aus dem Vetriebsprozess, der Entwicklung, dem Betrieb, den Service Management Prozessen (zum Beispiel Incident, Problem, Change Management) und dem Finance Management in einer einfach zu bedienenden Lösung zur Verfügung gestellt

So kann im keyto.panel der Portfolio Manager mit einem Blick durch moderne Visualisierungsmethoden erfassen, welche Services nachgefragt werden und welche Erträge daraus generiert werden. Genauso kann mit Hilfe der Service Komponenten bestimmt werden, welche Kosten entstehen.

MANAGEMENT NEU

KeyTo.IT© für das Management

Das Management innerhalb eines Unternehmens muss, unabhängig von der jeweiligen Ebene, eine Vielzahl von Sachverhalten im Blick behalten und gegebenenfalls schnell auf Veränderungen reagieren und handeln können.

Die besondere Herausforderung besteht darin, Daten und Informationen aus den unterschiedlichsten Bereichen gleichzeitig mit einbeziehen zu können. So spielen beispielswiese sowohl finanzorientierte Daten eine Rolle, als auch operativer Daten aus den Prozessen (zum Beispiel Incident- und Change Management) wie Daten und aus den Leistungsbeschreibungen und Verträgen.

CUSTOMER MANAGEMENT

KeyTo.IT© für Customer Management

Customer Management koordiniert alle notwendigen Aufgaben und Tätigkeiten zur Lieferung der vertraglich vereinbarten Leistungen. Eine wesentliche Rolle spielt hierbei der Vertrieb und das Service Management.

Die Aufgaben im Customer Management sind vielfältig:

  • Überwachung und Koordination von Entwicklung und Transition von Services nach Vertragsabschluss
  • Sicherstellen der vertragsgemäßen Erbringung der vereinbarten Services während der Vertragslaufzeit
  • Analyse der Leistungen in Service Reviews und Identifikation von Verbesserungspotential in Bezug auf Mengenmodelle, Servicequalität oder auch auf die konkrete Serviceausprägung.

Alle Aufgaben im Customer Management drehen sich um den Abgleich der zwischen IT-Dienstleister und Kunde vertraglich vereinbarten Leistungen mit deren Erbringung.

KeyTo.IT© liefert auf der einen Seite wichtige Metainformationen und Mengenmodelle aus den Verträgen, Vereinbarungen und Leistungsscheinen. Gleichzeitig werden Daten zur konkreten Serviceerbringung, der Service Delivery, erfasst und mit den Sollwerten verglichen.

SOFTWARE DEVELOPMENT

KeyTo.IT© für Ihr Software Development

Die Softwareentwicklung übernimmt die Erstellung und Individualisierung von Lösungen zur Unterstützung elementarer Geschäftsprozesse. Hier werden auf der einen Seite Systeme für den eigenen Bedarf und auf der anderen Seite Leistungen im Kundenauftrag erstellt.

Genauso wie in allen anderen Prozessen und Unternehmensbereichen auch, ist es das Ziel der Softwareentwicklung, die Anforderungen möglichst effizient umzusetzen. Dazu werden in der Regel entwicklungsspezifische Prozesse und Lösungen auch in Abhängigkeit der verwendeten Plattform (z.B. JAVA, .NET) eingesetzt.

Zur Steuerung und Optimierung im Bereich der Softwareentwicklung sind umfangreiche Daten aus den jeweiligen Entwicklungssystemen, den verwendeten Prozessen, aus den Finanzsystemen und auch aus Entwicklungsprojekten notwendig.