weBLOG

LINJAL GmbH > weBLOG
19 Okt.
Cloud-Services: Leistung und Security vereinbaren und steuern

[:de] Cloud-Services Eine wachsende Anzahl an Angeboten macht es deutlich, der IT-Markt sieht die Zukunft in Cloud-Services. Dienste aus der Cloud versprechen flexible Nutzung von IT-Ressourcen, ohne Vorabinvestitionen tätigen zu müssen. So passen sich sowohl die Leistung als auch die Kosten dynamisch an die individuellen Bedürfnisse der Kunden an. Mittlerweile haben sich drei Servicetypen mit...

View more
17 Aug.
Steuerung durch Kennzahlen – keine Frage der Reife

[:de] Steuerung und Kennzahlen Die Steuerung eines Unternehmens benötigt Ziele und passende Kennzahlen. Trotzdem gibt es immer wieder Zweifel, ob die Reife der Organisation ausreicht, bestimmte Kennzahlen und Kennzahlensysteme einzusetzen. Dies wirft die interessante Frage auf, welchen Reifegrad ein Unternehmen haben muss, damit der Einsatz von Kennzahlen sinnvoll und wirksam ist. Und wie immer bei...

View more
01 Aug.
Kennzahl für prozess- und serviceorientierte Auslastung: Service Activity Friction

[:de] Aufgaben und Service Activities Die Service- und Prozessorientierung moderner Unternehmen erleichtert die Steuerung einzelner Leistungen sehr. Werkzeuge und Softwarelösungen helfen dabei, die Aufgaben zu erfassen und über ihren gesamten Lebenszyklus zu verwalten. Damit werden die zugehörigen Serviceaktivitäten (Service Activities), die zur Abarbeitung von Aufträgen notwendig sind, nachhaltig überwacht. Das gleiche gilt für Serviceaktivitäten, die...

View more
04 Juli
Prozessoptimierung: Ein Ziel braucht der Weg

[:de] Verbesserung durch Prozessoptimierung? Prozesse werden zur effizienten Erledigung wiederkehrender Tätigkeiten eingesetzt. Gerade bei der Erbringung von Serviceleistungen spielen sie eine große Rolle. Hier sind die Service Management Prozesse nach ITIL ja in aller Munde. Aber auch im Vertrieb, im Kunden- und Lieferantenmanagement oder auch bei Finanzthemen finden Prozesse eine sinnvolle Anwendung. Und selbst Bereiche,...

View more
08 Feb.
Mitarbeitermotivation durch Sentinel Effekt

[:de] Sentinel Effekt Mit Hilfe des Sentinel Effekts wird ein sehr interessanter Sachverhalt aus der Verhaltensforschung beschrieben. Er besagt, dass die Anstrengung, die eine Person oder eine Gruppe unternimmt, um ein Ziel zu erreichen, zunimmt, wenn die Person bzw. die Gruppe bewertet wird. Der Sentinel Effekt geht auf den etwa 1950 von Henry A. Landsberger...

View more
07 Dez.
Standardisierung von Serviceverträgen

[:de] Serviceverträge Mit Hilfe von Serviceverträgen werden Leistungen zwischen Service-Providern und ihren Kunden festgelegt. Diese haben aufgrund ihrer individuellen Entstehungsgeschichte häufig unterschiedliche Strukturen. Aus diesem Grund ist die Vergleichbarkeit zwischen einzelnen Verträgen nur sehr schwer herzustellen. Dies ist jedoch notwendig, wenn unterschiedliche Verträge verglichen oder harmonisiert werden sollen. Dies kann zum Beispiel der Fall sein, wenn ein...

View more
10 Juli
IT-Innovationsmanagement

[:de] IT-Innovationsmanagement Ein moderner Geschäftsbetrieb ist stetig im Wandel. Entsprechend müssen sich auch die unterstützenden IT-Services flexibel an die veränderten Anforderungen anpassen. Unabhängig davon, ob quantitative oder qualitative Veränderungen notwendig sind, sollen sie kosteneffizient umgesetzt werden. Dies ist nur mit Hilfe von Innovationen zu erreichen. Um die Weiterentwicklung nicht nur von zufälligen Ideen abhängig zu...

View more
08 Juni
Kennzahlen und Kennzahlensteckbrief

[:de] Kennzahlen und Steuerung Kennzahlen sind die Treiber des Fortschritts und der Verbesserung. Sie liefern Informationen zum Zustand eines oder mehrerer Systeme. Ohne sie ist es unmöglich, einen Zustand und Veränderungen objektiv darzustellen. Nur mit ihrer Hilfe lassen sich also Verbesserungspotentiale identifizieren und die Wirksamkeit von Maßnahmen nachweisen oder deren Unwirksamkeit schnell aufzeigen, soweit erforderlich. Steuerung sind diejenigen Maßnahmen, die notwendig...

View more
25 Apr.
Hallo

[:de] Hallo! hier teilen wir unsere Gedanken rund um die Themen Steuerung und Kennzahlen bei Service Providern. Welche strategischen Ziele hat ein Dienstleister? Wie lassen sich die Ziele messen? Welche Kennzahlen geben sinnvolle Steuerungsimpulse? Was macht eine gute Kennzahl aus? Helfen konkrete Kennzahlensteckbriefe? Welche Folgerung zieht man aus einem konkreten Messwert? Welche Anreizmechanismen lassen sich...

View more